Zum Hauptinhalt springen
Blockadenlösung am Rücken eines Pferdes – Osteopathie in Pfeffenhausen

Osteopathie beim Pferd – Ganzheitliche Hilfe für Beweglichkeit & Wohlbefinden

Sanfte Techniken, große Wirkung

Bei der Osteopathie beim Pferd arbeiten wir mit den Händen: Wir spüren Blockaden, Spannungen und Bewegungsstörungen auf und lösen sie mit gezielten, sanften Techniken. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen – nachhaltig und pferdegerecht.

Typische Anwendungsfelder

  • Unklare Lahmheiten, Taktfehler, Leistungsabfall

  • Rücken- und ISG-Probleme, Kissing Spines

  • Verspannungen, Widersetzlichkeit unter dem Sattel

  • Nach Stürzen, Traumata oder Operationen

  • Auffälligkeiten beim Satteln, Putzen oder Hufegeben

stationäre Rehabilitation in Pfeffenhausen
Auch einzeln buchbar
stationäre Rehabilitation in Pfeffenhausen

Ablauf einer osteopathischen Behandlung

  1. Anamnese & Sichtbefund: Wir analysieren dein Pferd im Stand und in der Bewegung.
  2. Manuelle Untersuchung: Tastbefund von Muskulatur, Faszien, Gelenken.
  3. Osteopathische Techniken: Sanft, zielgerichtet, individuell dosiert.
  4. Übungen & Empfehlungen: Dehn-, Mobilisations- und Trainingstipps für Zuhause.
  5. Follow-up: Bei Bedarf Nachkontrolle oder Ergänzung durch andere Therapieformen.

Standort & Region:

Wir arbeiten auf unserer Reitanlage in Pfeffenhausen (Landkreis Landshut) – ideal für Pferde aus Landshut, Regensburg, München, Niederbayern & Umgebung. Auf Wunsch sind wir auch mobil im Einsatz.

unabhängig vom statio­nären Aufent­halt
Was ist der Unterschied zwischen Osteopathie und Chiropraktik?
Osteopathie behandelt den Körper ganzheitlich mit sanften Techniken; Chiropraktik fokussiert gezielte Impulse auf Wirbel und Gelenke.
Wie schnell zeigt sich eine Verbesserung?

Viele Pferde reagieren direkt mit mehr Losgelassenheit. Bei chronischen Problemen braucht es oft mehrere Sitzungen.

Muss mein Pferd nach der Behandlung ruhen?

Leichter Bewegungsauslauf ist sinnvoll. Konkrete Empfehlungen erhältst du nach der Behandlung.

Können Jung- oder Seniorenpferde osteopathisch behandelt werden?

Ja, wir passen die Technik an Alter und Konstitution individuel an.